Durch Klicken auf wird ein bestehendes Inhaltselement zum Editieren geöffnet. Im Modul Web/Seite können Sie auch einfach auf den Text klicken, um ihn zum Bearbeiten zu öffnen.
Innerhalb der Eingabemaske gibt es im Reiter 'Allgemein' das Feld 'Überschrift', in das einfacher Text eingegeben wird. Im Unterschied dazu ist das Feld für den Fließtext im Reiter 'Text' ein WYSIWYG-Editor, der ähnlich wie eine gewöhnliche Textverarbeitungssoftware eine Reihe von Möglichkeiten bietet, den Text zu formatieren sowie Tabellen und Hyperlinks einzufügen. Grundsätzlich kann Text per Tastatur eingegeben oder aus anderen Anwendungen kopiert werden.
Der RTE bietet eine Reihe von Icons, deren Funktionen aus der Textverarbeitung bekannt sind. Die wichtigsten sind:
Fett (Bold) | Fettgedruckter Text |
Nummerierung | Erzeugt eine nummerierte Liste |
Punktliste | Erzeugt eine Liste mit Bullets (beide Formatierungen sind zur Gliederung langer Texte nützlich) |
Link einfügen | Ermöglicht die Umwandlung eines Wortes oder Textstücks in einen Hyperlink. Dieser Button ist nur aktiv, wenn Text ausgewählt ist, sonst sieht er so aus: . Hyperlinks sind im RTE durch Unterstreichung kenntlich gemacht. |
Tabelle einfügen | Öffnet ein Pop-Up-Fenster zum Einfügen von Tabellen. |
Rückgängig | Macht die letzte Aktion rückgängig |
Wiederholen | Stellt die letzte rückgängig gemachte Aktion wieder her (jeweils mehrere Schritte möglich) |
Wenn Sie auf den Button rechts neben dem Textfeld klicken, wird in der Detailansicht nur noch dieses Feld angezeigt. Aus dieser Ansicht zurück zur Eingabemaske für den gesamten Datensatz gelangen Sie mit . In die Vollbild-Ansicht gelangen Sie auch direkt von der Seitenansicht im Modul Web, indem Sie auf die Schaltfläche unterhalb des jeweiligen Inhaltselementes klicken. In diesem Fall führt zurück zur Seitenübersicht.
Im RTE können auch leicht Tabellen angelegt werden. Möchten Sie eine neue Tabelle anlegen, klicken Sie auf im Kopfbereich des RTE. Ein Pop-Up-Fenster öffnet sich.
Geben Sie darin die gewünschte Anzahl der Zeilen und Spalten ein und bestätigen Sie mit 'OK'. Die neue Tabelle sieht nun so aus:
Hier können Sie einfach in die gewünschte Tabellenzelle klicken und Inhalt eingeben.
Über die Schaltfläche im RTE können Sie die blau gestrichelten Gitternetzlinien einer Tabelle aus- und einblenden.
Oberhalb des Texteingabefeldes gibt es außerdem eine Reihe von Icons, die aus der Textverarbeitung bekannt und mit Tool-Tips versehen sind: . Sie sind nur aktiv, wenn eine Tabelle angewählt ist. Mit ihnen können Sie z.B. nachträglich die Anzahl der Zeilen und Spalten ändern.