URL: meine.domain.de/typo3/install/index.php
Zugriff nur möglich, wenn im Ordner typo3conf
eine Datei namens ENABLE_INSTALL_TOOL
liegt.
Das wichtigste Werkzeug bei jedem Update; auch nützlich, um den Composer mode abzuschalten.
Wenn Bilder auf einmal nicht mehr angezeigt werden (Fehlermeldung im BE „no thumb generated“), obwohl die Image Processing Tests im Install Tool noch funktionieren, hilft es manchmal, einfach den Button „Update localconf.php“ zu drücken.
Bei Fehlermeldung im Protokoll PHP Warning: fopen(): Filename cannot be empty in …
:
[SYS][systemLog] = file,typo3temp/logs/system.log,1
Insbesondere wenn man mit dem GIFBUILDER JPG-Dateien (also Fotos) ausgeben möchte, müssen die temporären Dateien im verlustfreien Echtfarben-PNG-Format angelegt werden.
Dazu benötigt man die folgenden beiden Einstellungen:
[GFX][gdlib_png] = 1 *
[GFX][png_truecolor] = 1
* Dies empfiehlt sich noch aus einem weiteren Grund. Zumindest bei einem Projekt war es mit der Einstellung [GFX][gdlib_png] = 0 nicht möglich, einen rein weißen Hintergrund im Bild zu erzielen, obwohl das Ausgangsbild sehr wohl den Farbwert #fff hatte. Der GIFBUILDER generierte daraus aber immer #fcfcfc. Das ist besonders heimtückisch, weil der Unterschied auf vielen Bildschirmen kaum sichtbar ist.
Für die neuen Versionen von GraphicsMagick hat sich die Syntax geändert:
[GFX][im_combine_filename] = composite
[GFX][im_stripProfileCommand] = +profile "*"
Eigene Seite, z.B. mit dem Namen „404“ anlegen. Im Install Tool unter $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling']
den Link (als URL http://...) zu dieser Seite eingeben.
[FE][hidePagesIfNotTranslatedByDefault] = 1