Installation

TYPO3 auf einem Server mit SSH-Zugang zu installieren ist nicht schwer.

  1. Quellcode entpacken (falls noch nicht vorhanden)
  2. Template-Datei entpacken und umbenennen
  3. Subdomain anlegen
  4. Datenbank anlegen und Datenbankabbild „emptysite“ aus typo3conf importieren
  5. in der settings.php (bzw. localconf in älteren TYPO3-Versionen) die Datenbank eintragen
  6. die Datei FIRST_INSTALL im Root-Verzeichnis anlegen und /typo3/install.php aufrufen

vgl. auch https://jweiland.net/video-anleitungen/typo3/typo3-projekte-verwalten/typo3-template-vorlagen.html für ältere Versionen

Strato

Eine Installation bei Strato ist nicht zu empfehlen, weil die Performance extrem schlecht ist.

SSH & SFTP-Zugang

  • host: ssh.strato.de
  • user: www.domain.de
  • pwd: strato masterpassword

Datenbank anlegen

Im Strato-Backend (Einstellungen → Datenbankverwaltung) eine leere Datenbank anlegen und Daten aufschreiben.

  • Host: rdbms.strato.de (oder ähnlich)
  • User: steht im Strato-Backend
  • pwd.: im Backend selbst vergeben
  • db-Name: steht im Strato-Backend

PHP auf Version 5 umstellen

Im Strato Backend unter Einstellungen → Homepagegestaltung → Website-Configurator → PHP-Konfiguration. Dort für das Verzeichnis in dem TYPO3 liegt (docroot) einstellen, dass dort standardmäßig (Dateiendung .php) PHP5 verwendet wird und nicht PHP4.

:!: Dies generiert eine .htaccess-Datei in genau diesem Verzeichnis, da muss man dann wiederum aufpassen, wenn man die .htaccess von TYPO3 aktivieren will!!! Es muss dann aus zwei .htaccess-Dateien eine einzige gemacht werden, bzw. die Angaben aus der Strato-htaccess müssen an den Anfang der TYPO3-htaccess gepastet werden.

Typo3 auf den Server spielen

  1. per SSH auf den Strato-Server einloggen
  2. in das Verzeichnis wechseln, in das Typo3 installiert werden soll (docroot)
  3. wget http://surfnet.dl.sourceforge.net/sourceforge/typo3/typo3_src+dummy-4.3.2.zip
  4. unzip typo3_src+dummy-4.3.2.zip
  5. mv -Rf typo3_src+dummy-4.3.2/* .
  6. rm typo3_src+dummy-4.3.2*
  7. touch typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL

Typo3 installieren

  1. Domain aufrufen über www.domain.de
  2. Datenbank-Zugangsdaten angeben
  3. Existierende (s.o.) Datenbank auswählen
  4. Create default database tables ausführen
  5. Continue to configure TYPO3
  6. Installations-Tool Passwort ändern
  7. Deaktivieren von im_useStripProfileByDefault (ALL_CONFIGURATION)
  8. Pfad zu Image Magick /opt/RZmagick4/bin/ setzen (BASIC_CONFIGURATION)
  9. Site Name vergeben

Fertig. Backend Login, Admin Passwort vergeben. Stand: 17.03.2010