Spamshield ist eine Extension, die Spam über HTML-Formulare in TYPO3 verhindern hilft. Derzeit funktioniert sie mit dem Standard-Kontaktformular, mit powermail und ve_guestbook.
Im Standard-Mailform greifen folgende Methoden:
useSessionCheck
): Wenn das Formular generiert wird, erhält die Session einen Zeitstempel.SessionStartTime
, SessionEndTime
): Zeitfenster, in dem Eingaben durch einen Benutzer wahrscheinlich und damit zulässig sind (Standardeinstellung 10 Sekunden bis 10 Minuten)usehttpCheck
)notUnique
), z.B. Vorname und Nachname honeypodCheck
): Im Mailformular wird ein verstecktes Feld eingefügt, das von menschlichen Benutzern nicht ausgefüllt werden kann. Enthält es einen Eintrag, wird keine Mail versendet.Mit folgenden Einstellungen ist die Erweiterung unter http://room-yoga.de im Einsatz.
Use Name Check | 0 |
Use HTTP Check | 2 |
Use unique check | |
Use honeypod check | 1 |
Use Session Check | 1 |
Session start time | 10 |
Session end time | 600 |
Enter Akismet Key | 0 |
Send email if spam | |
PID where to save logs | -1 |
plugin.wt_spamshield { enable.standardMailform = 1 redirect.standardMailform = http://room-yoga.de/index.php?id=69 enable.powermail = 0 enable.ve_guestbook = 0 message { session.note1 = Die Zeit für die Eingabe ist leider abgelaufen. session.note2 = So schnell tippt doch kein Mensch! session.note3 = Bitte beenden sie nicht die Session! httpcheck = Bitte verwenden Sie nicht mehr als %s Verweise uniquecheck = Bitte das Formular sinnvoll ausfüllen honeypod = Bitte dieses Formular nicht für Spam verwenden } }
Hier braucht man angeblich auch folgenden Code ( sollte gelegentlich mal getestet werden):
includeLibs.spamshield = EXT:wt_spamshield/ext/class.tx_wtspamshield_defaultmailform.php tt_content.mailform = COA_INT tt_content.mailform { 16 = LOAD_REGISTER 16 { wt_spamshield.cObject = USER wt_spamshield.cObject.userFunc = tx_wtspamshield_defaultmailform->generateSession } 20.no_cache = 1 }
Quelle: Formularspam in TYPO3 bekämpfen
Ich vermute allerdings, dass es genügt, im Template unter „Include static (from extensions)“ die „wt_spamshield standard mailform protection“ einzubinden.