Das aktuelle deutschsprachige WordPress kann man von de.wordpress.org herunterladen. Zur Zeit gibt es nur eine englische Dokumentation. Aber das Backend von WordPress ist fast selbsterklärend.
Im Standardumfang ist eine Galerie zur Vorschau und Anzeige mehrerer Bilder enthalten. Weitere Funktionen können über WordPress Plugins eingebaut werden.
Auch die Integration von Mailchimp (Newsletter-Provider) ist problemlos möglich.
Dass man WordPress in 5 Minuten installieren könnte, ist natürlich gelogen. Aber wenn man die Anweisungen in der liesmich.html
befolgt, geht es weitgehend automatisch.
Eine Anleitung zum Umzug einer bestehenden WordPress Installation gibt es auf einer Unterseite.
WordPress aktualisiert sich bei „Minor Releases“ automatisch. „Major Releases“ des Quellcodes (2. Stelle der Versionsnummer) sowie Updates von Plugins und Sprachdateien können inzwischen meist per „Klick“ halbautomatisch durchgeführt werden. Generell müssen größere Versionssprünge durch manuelle Updates durchgeführt werden.
ACHTUNG diese Vorgehnsweise muß bei einem Update von Version 3.5 auf 4.7.2 mit 2 Zwischenschritten gemacht werden
Antispam Bee: Spamschutz für die Kommentarfunktion
Better Search Replace ersetzt Such-Strings in bestimmten Datenbank-Feldern
Contact Form 7: leicht zu konfigurierendes Kontakformular
WP-GeSHi-Highlight: Syntax Highlighting mit validem (X)HTML. Liste der languagestrings auf der Homepage des Entwicklers
» weitere WordPress Plugins
Um Template-Dateien wie index.php, header.php, footer.php zu ändern, kopiert man sie einfach in den Child Theme Ordner und ändert sie dort nach Belieben.
In der functions.php des Parent Theme sucht man die Stelle, in der das unerwünschte CSS geladen wird, z.B.:
wp_enqueue_style( 'uku-serif-style', get_template_directory_uri(). '/assets/css/serif-style.css' , array(), '1.0' );
In der functions.php des Child Theme wird dieses „deregistered“:
function remove_unwanted_css() { wp_dequeue_style( 'uku-serif-style' ); wp_deregister_style( 'uku-serif-style' ); } add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'remove_unwanted_css', 20 );
function unprefix_title( $title ) { if ( is_category() || is_tag() ) { $title = single_cat_title( '', false ); } return $title; } add_filter( 'get_the_archive_title', 'unprefix_title' );
Voraussetzung ist natürlich ein gültiges SSL-Zertifikat für die betreffende Domain.